


Betrunken und ehrlich, jung und gefährlich. Lass uns leben, als wären wir unsterblich.
Bei mir stehen Deine Wünsche und Vorstellungen an erster Stelle. Jedes meiner Tattoos ist einzigartig, so wie jeder Kunde individuell vom Charakter und Geschmack her ist. Gerne fertige ich für Dich komplette Entwürfe nach Deinen Vorstellungen an und lasse meine langjährigen Erfahrungen im Gespräch und bei der Umsetzung mit einfließen. Natürlich kannst Du auch Deinen eigenen Entwurf mitbringen.
Vorher wirst Du umfangreich in Sachen Thema, Motiv, Stil, mögliche Körperstellen und anderer Fragen rund ums Tätowieren beraten. Dabei bin ich mit viel Leidenschaft und Begeisterung bei der Sache. Desweitern erhältst Du ausführliche Pflege-Hinweise für Dein neues Tattoo. Ich biete Dir Qualität zu fairen Preisen. Hygiene im Atelier ist mir sehr wichtig.


Warum unser Tattoo-Studio?
- Familiäre Atmosphäre: Fühle Dich wie zuhause, wahrend wir gemeinsam Dein neues Tattoo gestalten
- Pfofessionell: Unser Team garantiert höchste Qualität
- Sauberkeit: Ein hygienisches Umfeld, in dem Du Dich sicher fühlen und wohlfühlen kannst

Unsere Spezialangebote im Überblick:
- Cover-Up: Lass Dein altes Tattoo im neuen Glanz erstrahlen
- Fineline: Feine Linien, große Wirkung… für subtile und präzise Designs
- Neue Projekte: Wir sind immer bereit für neue künstlerische Herausforderungen
- Maori Tattoos: Erlebe die Tradition und Kraft dieser bedeutungsvollen Muster
- Watercolor: Farbenfrohe Kunstwerke, die wie gemalt aussehen
- Schriftzüge: Setze ein persönliches Statement mit eleganten Letterings

Fragen und Hinweise:
Sind Farbtattoos möglich?
Farbtattoos sind wieder uneingeschränkt möglich. Anhand der Bilder seht ihr einige meiner Arbeiten. Alle von mir verwendeten Farben entsprechen der neuen Kommissionsverordnung (EU) 2020/2021, auch genannt: Tattoo-REACH!
Personen unter 18 Jahren
Personen unter 18 Jahren werden auch mit Einverständnis der Erziehungsberechtigten nicht tätowiert.
Was kostet bei mir ein Tattoo?
Der Preis gestaltet sich individuell je nach Größe, Motiv, Aufwendigkeit, Farbvielfalt und Körperstelle. Der vereinbarte Endpreis ist verbindlich.
Für Motive, die innerhalb einer Sitzung finalisiert werden können, wird ein Festpreis vorab vereinbart.
Alle Motive, welche mehrere Sitzungen in Anspruch nehmen, können auf Stundenbasis abgerechnet werden.
Terminvereinbarung
Du hast dich endlich für dein neues oder vielleicht sogar erstes Tattoo entschieden.
Vielleicht hast Du schon eine ganz konkrete, vielleicht auch erst eine vage Vorstellung, wie Dein Tattoo aussehen wird. So oder so ist der erste Weg für Dich nun zu einem Beratungsgespräch zu mir ins Studio zu kommen.
Dafür rufst Du mich direkt im Studio an: Telefon: 0176/ 97732075 oder schreibst mir eine WhatsApp-Nachricht.
Bei Deinem ersten Besuch besprichst Du Deine Ideen mit mir. Hierfür darfst Du gerne alles ein- und mitbringen, was Dir so in den Sinn kommt. Falls Du Bilder von anderen Tattoos oder einfach Fotografien hast, die als Anhaltspunkt dienen können, darfst Du diese gerne als Print oder digitale Datei (Handy-Foto reicht aus) bereithalten.
Ich werde Dich darüber aufklären, welche Möglichkeiten Du hast, im Bezug auf die künstlerische sowie die handwerkliche Umsetzung Deines Tattoos.
Natürlich werde ich Dich in diesem Zuge auch über Risiken aufklären und Dir vorbereitende Maßnahmen für deinen Tattoo-Termin erläutern.
Im Anschluss unseres Beratungsgesprächs hast Du nun die Möglichkeit, direkt einen Termin zu vereinbaren. Falls Du dir noch unsicher bist oder noch eine Nacht darüber schlafen möchtest, kannst Du Dir die Zeit natürlich einräumen.
Wenn Du Dich für eine Terminvereinbarung entschieden hast, schauen wir gemeinsam nach einem passenden Tag. Um diesen zu sichern, benötige ich eine Anzahlung (50-200€) von Dir.
Nun steht dein Termin!
Am Tattoo-Termin
Vorab solltest Du ein paar Dinge beachten:
- bitte vermeide mindestens zwei Wochen vor Deinem Termin direkte Sonneneinstrahlung (oder Solariumgänge) auf der zu tätowierenden Körperstelle
- 24h vor deinem Termin solltest Du keinen Alkohol trinken oder blutverdünnende Medikamente einnehmen
- Du solltest ausreichend gegessen haben, damit Dein Kreislauf stabil ist und bleibt
- es wäre von Vorteil, wenn Du genügend Schlaf abbekommen hast. Dein Körper fühlt sich dann einfach fitter an
- die zu tätowierende Körperstelle bitte vorher nicht eincremen (Bodylotion/Öl/Creme)
- bringe Dir gerne etwas zu Trinken und Essen mit, ein Handtuch und/oder eine Decke könntest du auch gebrauchen, für längere Sitzungen gerne auch ein Buch oder lade Dir Deine Lieblingsserie auf Dein Handy oder Tablet
An deinem Termintag findest du dich pünktlich oder gerne auch ein paar Minuten vorher bei uns im Studio ein. Bitte vermeide es deutlich zu früh zu kommen, da es sich sonst bei uns in der Annahme staut. Natürlich ist es auch sehr wichtig, nicht zu spät zu deinem Termin zu kommen, wir verzeihen gerne ein paar Minuten, doch ab einem bestimmen Zeitraum kann es passieren, dass wir deinen gesamten Termin verschieben müssen. Deine Anzahlung würde in so einem Fall leider verfallen.
Sag uns aber bitte telefonisch Bescheid, wenn du dich mehr als 5 Minuten verspäten solltest.
Vorlagen verschicke ich grundsätzlich nicht vor Deinem Termin, sondern Du siehst Diese immer erst am Termintag.
Die Vorlage für Dein Tattoo ist dann entweder schon fertig oder ich habe ein grobes Konzept erstellt und wir haben nun die Möglichkeit die Feinheiten von Ort gemeinsam zu besprechen.
Wenn Deine Vorlage bereits fertig ist, schaust du sie Dir erst mal in aller Ruhe an. Nun hast Du ebenfalls ausreichend Zeit, diese mit mir zu besprechen und gegebenenfalls können kleine Änderungen vorgenommen werden.
Wichtig hierbei ist, dass Du Dich wohlfühlst und Dir sicher bist.
Nun geht's los: Die Vorlage gefällt Dir und ich beginne mit den Vorbereitungen.
Wenn alles passt, geht es danach mit dem Tätowieren los.
Tattoo-Pflege
Dein Tattoo ist nun auf der Haut, Du hast es geschafft!
Der wichtigste Prozess für die Langlebigkeit Deines Tattoos beginnt jetzt, die Abheilung und die Pflege...
In der Regel wird die Körperstelle nun mit einer Folie abgedeckt und gut verklebt, das diese hält. Nach 3-4 Stunden darfst Du sie wieder entfernen.
Unter der Folie hat sich etwas Wundflüssigkeit, Reste der Farbe und vielleicht etwas Blut angesammelt. Diese entfernst Du mit klarem Wasser oder einer pH-neutralen Seife. Das saubere Tattoo wird nun ganz vorsichtig mit einem sauberen Handtuch oder einem Papierhandtuch trocken getupft. Nun cremst Du Dein Tattoo mit einer Wundheilsalbe ( wir empfehlen Panthenol) oder einer Tattoopflegecreme sanft ein. Achte hierbei darauf, dass Du immer saubere Hände hast und dass du immer nur eine sehr dünne Cremeschicht aufträgst. Wenn die Creme zu dick aufgetragen wird, kann die Haut nicht mehr atmen und ein Tattoo heilt weniger gut ab.
Du kannst Dir Dein Tattoo wie eine größere Schürfwunde vorstellen, es kann zu Rötungen und auch zu blauen Flecken kommen. Das ist alles nicht bedenklich und ganz normal. Auch wenn Dein Tattoo anfängt stark zu jucken, ist das ein Zeichen der Wundheilung und überhaupt nicht beunruhigend, jedoch sehr unangenehm: Wichtig! Nicht kratzen!
Dein Tattoo solltest Du nun die folgenden 2-3 Wochen täglich 3-5 mit einer dünnen Schicht eincremen. Im Laufe des Abheilungsprozesses passiert es sehr häufig, dass sich das Tattoo schält und sich stellenweise auch eine Kruste bildet. Bitte vermeide bei diesem Prozess unbedingt das Pulen und Abziehen von Hautpartikeln. Das könnte enorme Schäden an deinem Tattoo verursachen.
Außerdem gilt für die nächsten 4-6 Wochen folgendes für dich:
- vermeide unbedingt(!!!) Sonneneinstrahlung und Solariumgänge – dies könnte zu erheblichen Vernarbungen deines Tattoos führen, außerdem bleicht dadurch die Farbe sehr schnell aus
- vermeide unbedingt Bäder jeglicher Art, sowie Saunagänge – dies könnte dazu führen, dass sich die Konturen deines Tattoos lösen und die Linien verschwommen wirken, außerdem besteht eine erhöhte Infektionsgefahr
- vermeide extremes Schwitzen, sowie extreme sportliche Aktivitäten
- vermeide parfümhaltige Cremes, Lotionen ect.
Nach 4-6 Wochen sollte Dein Tattoo nun größtenteils abgeheilt sein.
Bei manchen Hauttypen kann es auch etwas länger dauern bis sich die Körperstelle ganz von dem Eingriff erholt hat. Die Haut wirkt dann noch etwas glänzend und silbrig, das gleicht sich aber mit der Zeit an.
Es kann immer passieren, dass sich kleine Teile des Tattoos lösen, eine Linie unterbrochen wird oder eine Fläche kleine Lücken aufweist. Das alles ist ganz normal und kommt des Öfteren vor. Hierfür darfst Du gerne im Zeitraum von 3 Monaten nach Erstellung Deines Tattoos, einen Termin für ein Nachstechen ausmachen. Dies ist freiwillig und kostenfrei für Dich. Bei Fineline-Tattoos rate ich bei minimalen Korrekturen eher von einem Nachstechen ab, da sich die Strichdicke dadurch erhöht und das gesamte Ergebnis darunter leiden könnte.
Wenn Du Interesse hast Dein Tattoo dauerhaft zu schützen, solltest Du es nicht nur während dem Abheilungsprozess vor der Sonne schützen. Während Deines Sommerurlaubs oder bei längeren Sonnenbädern bietet es sich an, dein Tattoo mit Sonnencreme LSF 50+ einzucremen oder am besten an sich auf zu viel Sonne und Solariumgänge zu verzichten.

Error: No feed found.
Please go to the Instagram Feed settings page to create a feed.